Uraufführung Requiem for Fukushima anlässlich des
Jahrestags der Katastrophe in Japan
![]() |
Requiem for Fukushima |
Anlässlich des ersten Jahrestages der Katastrophe von Fukushima
spielt die Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz in ihren Abonnement-Konzerten
am Mittwoch, 21 März und Freitag, 30. März, jeweils um 20 Uhr im Oberen
Konzilsaal, die Uraufführung des Requiem for Fukushima.
![]() |
Kensaku Shimizu |
Kensaku Shimizu, 1990 Gewinner des Internationalen
Wienawski-Wettbewerbs für Komponisten in Polen, promovierte an der Harvard
University und lehrt Komposition an der Niigata Universität in Japan. Seine
Werke, darunter das vielbeachtete Stück „Transmutation“, werden von
renommierten Orchestern wie dem Philadelphia Orchestra und dem Orchestre de
Paris uraufgeführt.
Für das Requiem for Fukushima hat Kensaku Shimizu das Dies
irae aus dem
lateinischen Liturgie-Text verarbeitet, der äußerst apokalyptisch ist und
heftige Wehklagen enthält. „Fukushima hat noch nicht den Weg der Hoffnung
gefunden. Fukushima ist für uns ein verfluchter Erdboden, der einen
herzzerreißenden Schrei ausstößt“, so der Komponist. „Die Hölle der Atomkraft
von Hiroshima und Nagasaki vor 66 Jahren erscheint in anderer Gestalt erneut in
Japan. Mich hat das Grauen ergriffen, und so folgt auch mein Musikstück einer
solchen Inkarnation, einer Wiedergeburt.“
Für die Uraufführung dieses Werkes gibt es bereits reges
Medieninteresse in Japan – eine Aufnahme des Konzertes soll vom japanischen
Fernsehsender NHK ausgetrahlt werden.
Solistinnen sind Marisol Montalvo (Sopran) und Christina Daletska
(Mezzosopran). Es singt der Bach-Chor Konstanz (Einstudierung: Claus G.
Biegert). Geleitet wird das Konzert von Vassilis Christopoulos. Christoph Nix,
Intendant des Stadttheaters Konstanz, spricht zu Beginn des Stücks eine
Einleitung.
Außerdem auf dem Programm steht Johannes Brahms’ Tragische Ouvertüre
und die 3. Symphonie.
Eine
Dreiviertelstunde vor Konzerbeginn findet eine Werkeinführung mit Vassilis
Christopoulos und dem Komponisten statt.
Karten für die
Konzerte sind erhältlich bei der Theaterkasse (Tel. 07531 900 150) oder bei der
Tourist Information (nur Schalterverkauf).